Steinschlichtung - Natürliche Stabilität für Ihr Gelände

Eine fachgerecht ausgeführte Steinschlichtung schützt Hänge vor Erosion, stabilisiert Böschungen und schafft ästhetische Akzente im Außenbereich.

steinschlichtung

Das wichtigste in Kürze

Steinschlichtung bietet eine stabile und optisch ansprechende Möglichkeit zur Hangbefestigung und Böschungssicherung. Durch präzise gesetzte Natursteine entsteht eine langlebige Lösung gegen Erosion und Geländeveränderungen.

steinschlichtung

Fehlende Fachkenntnis kann zu Instabilität führen

Eine unsachgemäß ausgeführte Steinschlichtung kann zu Problemen führen. Ungleichmäßige Setzung, fehlende Drainage oder unpassendes Material kann langfristig Schäden verursachen.

  • Ungleichmäßige Setzung

    Falsch gesetzte Steine können verrutschen und ihre Stabilität verlieren.

  • Fehlende Entwässerung

    Ohne ausreichende Drainage kann Wasser hinter der Mauer Schäden verursachen (zB: Bodenabtrag oder Hangrutschungen)

  • Ungeeignetes Material

    Nicht frostbeständige oder zu kleine Steine beeinträchtigen die Haltbarkeit.

Steinschlichtung Kirchdorf/Krems

Stabilität und Ästhetik durch präzise gesetzte Natursteine

Eine professionelle Steinschlichtung bietet nicht nur Stabilität, sondern fügt sich auch harmonisch in die Umgebung ein. Sorgfältige Planung und exakte Umsetzung sorgen für langfristige Beständigkeit.

  • Maximale Stabilität

    Fachgerecht gesetzte Steine sorgen für eine langlebige Hangbefestigung.

  • Optisch ansprechend

    Die natürliche Steinoptik passt sich perfekt in das Landschaftsbild ein.

  • Langlebige Lösung

    Durch fachmännische Umsetzung bleibt die Steinschlichtung über Jahre hinweg stabil.

"Bei einer Steinschlichtung zählt jedes Detail. Die richtige Auswahl der Steine und die perfekte Setztechnik sind entscheidend für langfristige Stabilität."

Hannes Schmid

Geschäftsführer

Unsere 5 Phasen der Anständigkeit

So läuft Ihr Steinschlichtung-Projekt ab

  1. 1

    Anständig kennenlernen

    Wir besprechen Ihr Gelände, die Anforderungen und den idealen Aufbau der Steinschlichtung.

  2. 2

    Anständig anbieten

    Sie erhalten eine detaillierte Planung inkl. transparenter Kosten, abgestimmt auf Ihre Wünsche und die Gegebenheiten vor Ort.

  3. 3

    Anständig vorbereiten

    Wir wählen geeignete Natursteine und planen die Drainage, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.

  4. 4

    Anständig arbeiten

    Wir setzen die Steine sorgfältig und präzise und verdichten optimal, damit Ihre Steinschlichtung sicher hält.

  5. 5

    Anständig abschließen

    Nach Fertigstellung der Schlichtung erfolgt Ihre finale Kontrolle inkl. Übergabe an Sie.

  • Schmid Erdbau hat unseren Bauplatz perfekt vorbereitet. Die Arbeiten liefen schnell, sauber und genau nach Plan. So stelle ich mir echte Profis vor!

    Andreas Maier

    Privatkunde

    (Bezirk Kirchdorf)

    xxx
  • Ob Erdarbeiten oder Transporte – Schmid Erdbau liefert immer Top-Qualität. Verlässlich, termintreu und mit einem erfahrenen Team. So stellen wir uns partnerschaftliche gewerbliche Zusammenarbeit vor!

    Roland Hausleitner

    Bauleiter,

    Moser Bau GmbH

    (Bezirk Perg)

    xxx

Weitere anständige Projekte

Sehen Sie sich ordentlich umgesetzte Schmid-Projekte an - von privaten Bauvorhaben über landwirtschaftliche Schutzmaßnahmen bis hin zu großen Infrastrukturprojekten.

  • Alle Projekte ansehen
  • FAQ

    Damit Sie schnell Antworten erhalten, haben wir die häufigsten typischen Fragen für Sie zusammengefasst. Wenn Sie Ihre persönliche Frage nicht vorfinden, wenden Sie sich bitte persönlich an uns!

    • Welche Steine eignen sich für eine Steinschlichtung?

      Am besten eignen sich frostbeständige, standfeste Natursteine mit hoher Tragfähigkeit.

    • Wie lange dauert die Umsetzung einer fachgerechte Steinschlichtung?

      Die Dauer hängt von der Größe und den Bodenverhältnissen ab. Kleine Projekte sind schon in wenigen Tagen umsetzbar.

    • Kann eine Steinschlichtung Hangrutsche verhindern?

      Ja, eine professionell gesetzte Schlichtung stabilisiert Böschungen und schützt vor Erosion.

    • Braucht eine Steinschlichtung eine spezielle Drainage?

      Ja, eine gute Drainage verhindert Wasserschäden hinter der Mauer.

    • Für welche Anwendungen kann man eine Steinschlichtung nutzen?

      • Grundstücks-Abgrenzung
      • Garten-Neugestaltung
      • Zur Überwindung von Gelände-Unebenheiten
      • Integrierte Gartenwege
      • Zur einfacheren Garten-Pflege
    • Benötige ich eine Genehmigung für eine Steinschlichtung?

      Je nach Größe und Standort kann eine Genehmigung erforderlich sein. Wir beraten Sie hierzu gerne und unterstützen Sie bei Bedarf im Genehmigungsprozess.

    Starten wir gemeinsam Ihr Steinschlichtungs-Projekt!

    Fachgerecht gesetzte Natursteine sorgen für langlebige Stabilität und ein harmonisches Erscheinungsbild. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.

    oder

    +43 7562 5319

    Hannes Schmid

    Geschäftsführung